Sommerprogramm 2023

Zum Öffnen der Programmvorschau bitte oben rechts den kleinen Pfeil anklicken!


Anmeldungen für den KreislandFrauentag am 21. April 2023:

 

 

Vom 27. bis 29. März 2023 bei Dörthe Papke

Tel.: 04164 5320 (ab 19.00 Uhr)

oder doerthe.papke@lf-harsefeld.de

 

 

Der Kartenpreis ist bei Abholung zu zahlen.



Zum Öffnen der Programmvorschau bitte oben rechts den kleinen Pfeil anklicken!


Rabatt-Aktion



Harsefelder Ostermarkt am 12. März 2023

Das LandFrauen-Café war wieder ein Besuchermagnet auf dem diesjährigen Harsefelder Ostermarkt.

Die Nachfrage nach den leckeren Torten und Kuchen war riesig. Die Gäste standen Schlange und alles hat wie am Schnürchen geklappt.

 

 

Vielen Dank an alle, die tatkräftig unterstützt haben und natürlich ein extragroßes Dankeschön an alle Torten- und Kuchenbäckerinnen.


Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.


Jetzt sind Sie da! – Die GeestMädels

Am 24. Februar 2023 trafen sich 65 interessierte Frauen bei Kino Meyer, um die Gründung der GeestMädels zu feiern.  Als Untergruppe der Harsefelder LandFrauen schaffen die GeestMädels eine Plattform für junge und junggebliebene Frauen. Sie stehen für Gemeinschaft und Zusammenhalt und freuen sich auf gemeinsame Erlebnisse mit vielen interessierten Frauen aus Harsefeld und Umgebung.

 

Weitere Informationen sind bei Facebook und Instagram zu finden.


Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.


Jahreshauptversammlung am 25. Februar 2023

Nach einer frischen Begrüßung und einem leckeren Frühstück folgte der offizielle Teil der Versammlung. Fünf Ortsvertreterinnen haben wir aus ihrem langjährigen Ehrenamt verabschiedet und fünf neue Ortsvertreterinnen begrüßt. Herzlich willkommen!

Ein besonderes Highlight war die Vorstellung der am Vortag neu gegründeten Geestmädels im Verein. Wir wünschen euch viel Spaß, viele neue Kontakte und Erlebnisse im Verein.

Freuen durften wir uns auf einen Vortrag von Karin Dieckmann unter dem Motto: Im Alter selbstständig bleiben. Dank technischer und praktischer Alltagshelfer kann die eigene Mobilität und Selbstständigkeit lange erhalten werden. In ihrem Vortrag hat sie Hilfsmittel vorgestellt, die das Leben – nicht nur im Alter erleichtern.


Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.


Boßeltour am 18. Februar 2022

Es gibt kein schlechtes Wetter – nur die falsche Kleidung!

Unter diesem Motto starteten wir unser Winterevent. Dem Wetter zum Trotz haben wir mit zwei Mannschaften eifrig die Kugel „unter der Hand geworfen“ und zielsicher unser Lokal erreicht, wo wir mit leckerem und deftigen Grünkohl verwöhnt wurden.


Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.


Präventionstag am 10. Februrar 2023 in der Schule am Auetal in Ahlerstedt

Es war wieder ein toller Tag mit den Schülern der 5. Klassen. Unser Thema dieses Jahr war die Zubereitung von leckerer Blumen-Focacchia. Die Kinder waren mit Eifer dabei und das Kreative kam auch nicht zu kurz. Gerichte selber herstellen ist gesund und macht Spaß!


Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.


LandFrauenreise zur Grünen Woche nach Berlin vom 20. – 22. Januar 2023

Der Besuch auf der Grünen Woche war eine kulinarische Reise um die Welt. Wir sahen die Themenwelten grünerleben, World Tour, ländliche Vielfalt, deutsche Regionen und vieles mehr. Nebenbei hatten wir Gelegenheit, Berlin auf eigene Faust zu erkunden und eine interessante Stadtrundfahrt am Abschlusstag hat unser Berlinwochenende komplett gemacht.


Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.


Neujahrsempfang am 14.01.2023

Mit rund 200 Gästen durften wir nach zwei Jahren Coronapause endlich wieder das neue LandFrauenjahr begrüßen. Ein besonderes Highlight war das Ensemble Ladies First, das uns mit heiteren, verrückten und besinnlichen Musikstücken erfrischend unterhalten hat.

 

Unsere Kreisvorsitzende Adelheid Balthasar gab mit ihrem Grußwort einen kurzen Rückblick über ein gesellschaftlich schwieriges Jahr. „Wir können die Welt nicht alleine retten, aber jeder kann ein kleines Stück dazu beitragen. Das Ehrenamt ist ein wichtiger Stützpfeiler für die Gesellschaft“.

Aktuelle Themen wie die Flüchtlingssituation im Landkreis, die Ärzte- und Klinikversorgung, sowie der öffentliche Nahverkehr wurden im Interview mit dem Stader Landrat Kai Seefried und der Vorsitzenden Birgit Dammann-Tamke angesprochen.

Eine Spende in Höhe von 500 € für die Harsefelder Tafel konnte an Christoph Podloucky überreicht werden. Ebenso hat die Beratungsstelle Lichtblick in Buxtehude im vergangenen Jahr eine Spende in gleicher Höhe erhalten und das Elbe-Klinikum Buxtehude 120 Herzkissen zur Unterstützung für Brustkrebspatientinnen.

 

Der LandFrauenverein Harsefeld wünscht allen ein friedliches und hoffnungsvolles 2023!


Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.

 

Quelle: Stader Tageblatt v. 16.01.2023


Weihnachtsmarkt auf Schloss Gödens am 25. und 26. November 2022

Zu einer weihnachtlichen Landpartie ging es zum

1. Adventswochenende nach Schloss Gödens im Kreis Friesland. Bei über 100 Ausstellern in Gebäuden und Pagodendörfern konnte ausgiebig gestöbert werden und bestimmt war das eine oder andere Weihnachtsgeschenk auch schon dabei.

Ein besonderes Erlebnis war am Abend die märchenhafte Illumination von Schloss und Park.

 


Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.

 


Adventsdeko am 18. und 19. November 2022

Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.

 

Mit Kreativität und Spaß haben wir uns den Zauber der Vorweihnachtszeit eingefangen.

 

Unter Verwendung von verschiedensten Naturmaterialien und fachkundiger Anleitung von Ines Mehrkens sind bezaubernde Adventskränze, Sterne, Herzen und vieles mehr entstanden.

 

Weihnachten, wir freuen uns auf dich!



Kochkurs am 1. und 2. November 2022„Chicken around the world“

Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.

 

...war das Thema an diesen beiden Kochabenden in der Schulküche in Ahlerstedt.

Mit internationalen Rezepten wie z. B. Erdnusshähnchen in Sahnesoße, Tikka Masala, Chicken Tacos mit Pico de Gallo und Guacamole und Reispfanne mit Hähnchenflügeln und Joghurt-Minz-Dip haben wir die Vielfalt der Hähnchenzubereitung kennengelernt. Kochen im LandFrauen-Team, neue Gerichte ausprobieren und gemeinsam Essen machen einfach Spaß!



Vortrag am 27. Oktober 2022Die neue Lust am Haltbarmachen. Glück im Glas und mehr…

Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.

 

Selber Haltbarmachen liegt voll im Trend.

Karin Reinking von der LKW Niedersachsen hat uns mit neuen und alten Verfahren die Vorratshaltung nähergebracht. Mit einer leckeren Verkostung und tollen Rezepten für zu Hause haben wir diesen Abend genossen.



Wandern auf den Nordpfaden am 15. Oktober 2022

Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.

 

Auf dem Nordpfad Kuhbach-Oste in Meckelsen haben wir bei wunderbarem Herbstwetter ca. 10 Kilometer die sanft-hügelige Geestlandschaft in Kuhmühlen erkundet. Die leckere warme Suppe in Hotel Restaurant Schröder war ein schöner Abschluss dieser tollen Tour.



Herbstzauber 17. und 18. September 2022

Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.

Gut gelaunt und wettertauglich ausgerüstet fanden wieder viele Besucher den Weg zu unserem Stand beim Harsefelder Herbstzauber. Neben unserem beliebten und  gut besuchten Bratkartoffelstand gab es in diesem Jahr eine Bastelaktion für Kinder, bei der viele  lustige Kürbisgesichter entstanden.

Ein großes Dankeschön an alle LandFrauen, die in den zwei Tagen im Einsatz waren. Ihr seid spitze!

 



Reise zur Floriade Expo 2022

Zum Öffnen der Programmvorschau bitte oben rechts den kleinen Pfeil anklicken!

alle Fotos im Bericht: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.

 


Stader Tageblatt vom 06.09.2022


Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.

um Öffnen der Programmvorschau bitte oben rechts den kleinen Pfeil anklicken!

 

Quelle: Stader Tageblatt vom 06.09.2022 



Amtsgartenkonzert am 20.08.2022

Unter dem Motto „Sterne der Musik“ präsentierte uns das musica viva Ensemble im stimmungsvollen Lilienthaler Amtsgarten ein Klassik-Konzert unter freiem Himmel.

Orchester, Chor und Solisten haben uns auf dem Gebiet der Oper und Operette wundervoll unterhalten.

Ein Sommernachtstraum für alle Sinne!

 

 


Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.

 


Sternfahrt am 6. August 2022

Bei strahlendem Sonnenschein führte uns unsere Sternfahrt mit 70 Teilnehmerinnen nach Hollenbeck. Bei unserer Pause verwöhnten uns die Hollenbecker LandFrauen mit leckerem Kaffee und Kuchen. Frisch gestärkt ging es weiter mit dem Rad zum landwirtschaftlichen Betrieb von Mathias Fitschen. Wir erfuhren Wissenswertes über Schweinemast, Getreide- und Kartoffelanbau.

Auch die Friedhofskultur ist im Wandel. Der neugestaltete Hollenbecker Friedhof wurde von Jürgen Deden vorgestellt.

Eine Bereicherung für den Ort Hollenbeck ist das junge, innovative Team von „Tipkes Hofkontor“. In ihrem Hofladen findet sich nicht nur ein vielfältiges Angebot an regionalem Gemüse, Obst, Eiern und Milchprodukten, sondern ebenso hochwertige Öle und bezaubernde Dekoartikel.

Wir sagen allen Mitwirkenden herzlichen Dank und freuen uns, wieder viel Neues aus unserer Umgebung erfahren zu haben.

 


Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.

 


Aqua-Gymnastik im Harsefelder Freibad

Foto: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.

 

 

An fünf Abendterminen ging es ins erfrischende Nass. Mit unserem Trainer, Bademeister Andreas Bockelmann, haben wir unter fachkundiger Anleitung im Wasser unsere Muskulatur gestärkt und gelenkschonend unser Herz-Kreislaufsystem trainiert.

 

Weil es allen so viel Spaß gemacht hat, gibt`s gleich im Anschluss zehn Termine fürs Kraulschwimmen. Immer donnerstags von 20.00 bis 20.30 Uhr. Es gibt noch freie Plätze. Wer mitmachen möchte, kann sich bei Elisabeth Olle, Tel. 04164 899861 oder elisabeth.olle@lf-harsefeld.de anmelden.

 

 

 



Gartentour um Hamburg am 1. Juni 2022

Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.

 

 

 

 

 

 

Von Wildblumen und Rollrasen bis Kaktusfeige und Ginkgo. Der Loki-Schmidt-Garten in Hamburg und die Wildblumenfelder bei Familie Matthies in Wenzendorf konnten unser botanisches Wissen erweitern.

Gestärkt haben wir uns mit einem leckeren Spargelessen auf Hof Oelkers in Wenzendorf.

 



Fahrradreise nach Holland - Groeten uit Nederland

 

 

Vom 19. Bis 22. Mai waren die Harsefelder LandFrauen in Holland unterwegs. Mit dem Rad ging’s los – bei Sonne, Wind und Regen. Begleitet hat uns Jutta, eine echt-ostfriesische Fahrrad-Reiseleiterin. Durch wunderschöne Städtchen und Landschaften ging es von Winschoten über Groningen kreuz und quer durch Friesland. Viel zu schnell verging die Zeit dieser schönen Reise.

 


Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.

 



Herzkissen Spende am 17.05.2022

Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.

130 Stück Herzkissen wurden von Herzen an das Elbe-Klinikum in Buxtehude von den Harsefelder LandFrauen überreicht.

Für Brustkrebspatientinnen ist dieses weiche Kissen eine gute Unterstützung nach der OP.

Viele dankbare Zuschriften erreichen uns jährlich. Ein Grund mehr, hier am Ball zu bleiben und unseren Workshop „Herzkissen nähen“ fortzuführen.

 

 

 

 



Fischkochkurs am 10. Mai 2022

Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.

Fischers Fritze filetiert frische Fische!

 

Am 10. Mai 2022 haben wir in einem Kurs alles Wichtige zum Thema Fisch erlernt.

 

Christian Sick gab fachmännische Tipps zum Einkauf, Ausnehmen und Filetieren, sowie zu verschiedenen Gar- und Zubereitungsmethoden. Lohn der Arbeit: Das leckere Fischbüffet zum Schluss. Vielen Dank an Christian, es hat allen großen Spaß gemacht!



Alte Stühle bepflanzen am 4. Mai 2022

Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.

Diese Deko hat nicht Jede!

 

 

Aus einem alten Stuhl haben wir ein exklusives Gartenobjekt gestaltet. Mit Wunschfarbe und schönen Frühblühern bekommt dieses Sitzmöbel garantiert einen Ehrenplatz im Garten.



Eat the world in Hamburg im April

An drei Terminen sind wir in die Erlebnisgastronomie in Hamburg eingetaucht und haben auf der Schanzen- Tour und der St. Georg-Tour kulinarisch mit unserem Guide die Welt entdeckt. Weltoffen präsentieren sich diese beiden Stadtteile und laden auch kulturell zum Entdecken ein.

Jede Tour war ein spannendes Erlebnis!


Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.


„Talk im Stall“ am 13.04.2022

 

Mit der niedersächsischen Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Barbara Otte-Kinast.

 

Auf dem Hof der Familie Alpers in Griemshorst diskutierten die Junglandwirte Karina Klindworth und Jan Löhden, Henning Schuur von der Marketinggesellschaft der nieders. Land- und Ernährungswirtschaft, sowie Heiner Baumgarten vom BUND über die Zukunft der Landwirtschaft mit der Ministerin. Wie gelingt ein Wandel unter Berücksichtigung für mehr Umwelt- und Verbraucherschutz und Tierwohl, wie mit den Folgen des Ukrainekrieges umgehen? Die Herausforderungen für landwirtschaftliche Betriebe sind nicht nur bei diesen Themen groß.

 

Vor ca. 70 Gästen führte Moderator Peter von Allwörden durch diese interessante Podiumsdiskussion die unter freiem Himmel und offenen Kälberställen stattfand.

 

 

 


Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V.

 



Saatbomben

Fotos: LandFrauenverein Harsefeld u.U.e.V

Mit der Herstellung von Saatbomben sind wir in unser neues Projekt „Gärtnern mit Kindern“ gestartet.

 

„Was schenkt der LandFrauenverein zum Geburtstag?“ war die Frage, als die Schule am Auetal in Ahlerstedt zum 25-jährigen Bestehen eingeladen hatte. Blumen (und solche, die es noch werden wollen) passen immer!

 

Zusammen mit den Schülern der 5. Jahrgangsstufe haben wir mit viel Spaß und schmutzigen Händen kleine Substratkugeln mit einer insektenfreundlichen Wildblumensaatmischung geformt. Die getrockneten Saatbomben können die Kinder dann zuhause ab April an einem geeigneten Platz im Garten auswerfen. Wann und wie es blüht? – man darf gespannt sein.

 

Einen herzlichen Dank an Sandra Niemann, Ilse Osternack, Karin Dieckmann fürs Mitmachen und an die Schule für die tolle Kooperation.

 

Birgit Dammann-Tamke