Zum Öffnen der Programmvorschau bitte oben rechts den kleinen Pfeil anklicken!
An fünf Abendterminen ging es ins erfrischende Nass. Mit unserem Trainer, Bademeister Andreas Bockelmann, haben wir unter fachkundiger Anleitung im Wasser unsere Muskulatur gestärkt und gelenkschonend unser Herz-Kreislaufsystem trainiert.
Weil es allen so viel Spaß gemacht hat, gibt`s gleich im Anschluss zehn Termine fürs Kraulschwimmen. Immer donnerstags von 20.00 bis 20.30 Uhr. Es gibt noch freie Plätze. Wer mitmachen möchte, kann sich bei Elisabeth Olle, Tel. 04164 899861 oder elisabeth.olle@lf-harsefeld.de anmelden.
Von Wildblumen und Rollrasen bis Kaktusfeige und Ginkgo. Der Loki-Schmidt-Garten in Hamburg und die Wildblumenfelder bei Familie Matthies in Wenzendorf konnten unser botanisches Wissen erweitern.
Gestärkt haben wir uns mit einem leckeren Spargelessen auf Hof Oelkers in Wenzendorf.
Vom 19. Bis 22. Mai waren die Harsefelder LandFrauen in Holland unterwegs. Mit dem Rad ging’s los – bei Sonne, Wind und Regen. Begleitet hat uns Jutta, eine echt-ostfriesische Fahrrad-Reiseleiterin. Durch wunderschöne Städtchen und Landschaften ging es von Winschoten über Groningen kreuz und quer durch Friesland. Viel zu schnell verging die Zeit dieser schönen Reise.
130 Stück Herzkissen wurden von Herzen an das Elbe-Klinikum in Buxtehude von den Harsefelder LandFrauen überreicht.
Für Brustkrebspatientinnen ist dieses weiche Kissen eine gute Unterstützung nach der OP.
Viele dankbare Zuschriften erreichen uns jährlich. Ein Grund mehr, hier am Ball zu bleiben und unseren Workshop „Herzkissen nähen“ fortzuführen.
Fischers Fritze filetiert frische Fische!
Am 10. Mai 2022 haben wir in einem Kurs alles Wichtige zum Thema Fisch erlernt.
Christian Sick gab fachmännische Tipps zum Einkauf, Ausnehmen und Filetieren, sowie zu verschiedenen Gar- und Zubereitungsmethoden. Lohn der Arbeit: Das leckere Fischbüffet zum Schluss. Vielen Dank an Christian, es hat allen großen Spaß gemacht!
Diese Deko hat nicht Jede!
Aus einem alten Stuhl haben wir ein exklusives Gartenobjekt gestaltet. Mit Wunschfarbe und schönen Frühblühern bekommt dieses Sitzmöbel garantiert einen Ehrenplatz im Garten.
An drei Terminen sind wir in die Erlebnisgastronomie in Hamburg eingetaucht und haben auf der Schanzen- Tour und der St. Georg-Tour kulinarisch mit unserem Guide die Welt entdeckt. Weltoffen präsentieren sich diese beiden Stadtteile und laden auch kulturell zum Entdecken ein.
Jede Tour war ein spannendes Erlebnis!
Mit der niedersächsischen Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Barbara Otte-Kinast.
Auf dem Hof der Familie Alpers in Griemshorst diskutierten die Junglandwirte Karina Klindworth und Jan Löhden, Henning Schuur von der Marketinggesellschaft der nieders. Land- und Ernährungswirtschaft, sowie Heiner Baumgarten vom BUND über die Zukunft der Landwirtschaft mit der Ministerin. Wie gelingt ein Wandel unter Berücksichtigung für mehr Umwelt- und Verbraucherschutz und Tierwohl, wie mit den Folgen des Ukrainekrieges umgehen? Die Herausforderungen für landwirtschaftliche Betriebe sind nicht nur bei diesen Themen groß.
Vor ca. 70 Gästen führte Moderator Peter von Allwörden durch diese interessante Podiumsdiskussion die unter freiem Himmel und offenen Kälberställen stattfand.
Mit der Herstellung von Saatbomben sind wir in unser neues Projekt „Gärtnern mit Kindern“ gestartet.
„Was schenkt der LandFrauenverein zum Geburtstag?“ war die Frage, als die Schule am Auetal in Ahlerstedt zum 25-jährigen Bestehen eingeladen hatte. Blumen (und solche, die es noch werden wollen) passen immer!
Zusammen mit den Schülern der 5. Jahrgangsstufe haben wir mit viel Spaß und schmutzigen Händen kleine Substratkugeln mit einer insektenfreundlichen Wildblumensaatmischung geformt. Die getrockneten Saatbomben können die Kinder dann zuhause ab April an einem geeigneten Platz im Garten auswerfen. Wann und wie es blüht? – man darf gespannt sein.
Einen herzlichen Dank an Sandra Niemann, Ilse Osternack, Karin Dieckmann fürs Mitmachen und an die Schule für die tolle Kooperation.
Birgit Dammann-Tamke
Wir dürfen wieder!!
Mit einer tollen Besucherbilanz konnte unsere diesjährige Jahreshauptversammlung stattfinden. Bei einem leckeren Frühstücksbüffet hatten wir nach langer Auszeit endlich wieder Gelegenheit uns zu treffen und auszutauschen. Das herzliche Grußwort unserer Kreisverbandsvorsitzenden Adelheid Balthasar der motivierende Vortrag „Heute an morgen denken, damit das Übermorgen eine Chance hat“ von unserer Präsidentin Elisabeth Brunkhorst haben bei uns wieder neue Energie freigesetzt. Für das Leuchtturm-Projekt des Elbe-Klinikums Stade - die Einrichtung von Mutter-Kind-Einheiten für alle Neu- und Frühgeborenen – wurde eine Spende eingesammelt. Vielen Dank an alle! Der LandFrauenverein wird auch hier die Summe aufstocken. Die 1. Vorsitzende Birgit Dammann-Tamke wurde einstimmig von der Versammlung wiedergewählt. Ebenso unsere Beisitzerin Wendy Jacob. Neugewählt als stellvertretende Vorsitzende haben wir die bisherige Beisitzerin Iris Deden. Nach sechs Jahren Vorstandsarbeit wurde unsere bisherige stellvertretende Vorsitzende Sandra Niemann verabschiedet. Auch bei den Ortsvertreterinnen gibt es Neuigkeiten. Gunda Schwartau aus Issendorf löst Meike Viets ab und aus Bargstedt übernimmt zukünftig Heidi Bilitza das Amt von Sonja Arendt.
Herzlichen Glückwunsch alle neugewählten LandFrauen!!
Schon zum dritten Mal waren wir im Rahmen eines Präventionstages mit einer Aktion zum Thema
„gesunde Ernährung“ in der „Schule am Auetal“ vertreten.
In diesem Jahr stand eine Backmischung für ein gesundes Vollkornbrot auf dem Programm, die jeder
der 50 Fünftklässler in ein Glas geschichtet, hübsch verpackt und später inclusive Rezept mit nach
Hause genommen hat.
Natürlich wurden einige Brote auch gleich in der Schule geknetet und gebacken und ein leckerer Duft erfüllte schon bald die Flure.
Schön, dass wir für die Kinder einen besonderen Schultag mitgestalten konnten.
Fazit: Tolle Aktion, wir hatten viel Spaß und kommen gern wieder!
Zum Öffnen der Information bitte oben rechts den kleinen Pfeil anklicken!
Zum Öffnen des Programms und der Anmeldung bitte jeweils oben rechts den kleinen Pfeil anklicken!
Endlich wieder auf Reisen gehen…
Lange Zeit haben wir darauf gewartet, doch nun konnten wir die Reise an die polnische Ostseeküste wieder so richtig genießen.
Weite Strände, Usedom mit dem Kaiserbad Heringsdorf, Stettin als alte Hansestadt und ein herrliches Hotel, in dem mit uns LandFrauen die Partystimmung natürlich garantiert war.
Wir freuen uns schon auf die nächste Reise. Komm doch einfach mit…
Unter dem Motto "wo wohnt eigentlich ..." führte uns die Fahrradtour bei stürmischem und
kühlem Wetter zunächst nach Ohrensen. Unsere Vorsitzende Birgit nahm uns mit einem leckeren Getränk in
Empfang. Weiter ging es Richtung Issendorf. Hier durften wir bei Inge, unserer Ortsvertreterin, Rast machen. Die nächste Etappe führte über Bliedersdorf, wo wir dann doch vor dem Regen Schutz
suchen musste. Zurück in Harsefeld nahmen wir bei Gerda mit einem Glas Sekt Abschied voneinander.
Unsere Wanderung führte uns entlang durchs Aue- und Steinbecktal zwischen Harsefeld und Rutenbeck. Bei perfektem Laufwetter und guter Stimmung haben wir die ca. 7,5 km leichten Fußes bewältigt. Vielen Dank an Birgit, die uns mit einem leckeren Eis in der Wanderpause überrascht hat!
Im Garten von Krögers Gasthof in Ohrensen haben wir uns bei schönstem Sommerwetter zu einer Büchervorstellung getroffen. Frau Heide Koller-Duwe von der Buchhandlung Schaumburg in Stade stellte die neueste Sommerlektüre und Lesetrends vor. Ein Sommertraum mit Musik und Imbiss bescherte uns einen wundervollen Abend.
Als Tipp für Urlaubs- oder Schietwetterlektüre bieten wir einen Bücher-Drive-In bei Gerda Nußbaum Kleine Gartenstraße 7 in Harsefeld an. Öffnungszeiten bis Ende Juli von Montag bis Sonntag von 8.00 bis 20.00 Uhr. Wir haben bestimmt für alle Bücherwurm*innen etwas Passendes dabei. Für die nötige Hygiene ist gesorgt.
Eine sehr lustige Krimikomödie, mit viel schwarzem Humor.
Hier braucht ihr jedenfalls strapazierfähige Lachmuskeln!
Viel Spaß beim Lesen wünscht Elisabeth
Zutaten:
2 Bunde Bärlauch
250 g weiche Butter
1 Esslöffel Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Den Bärlauch waschen, trockenschleudern und fein hacken. Mit dem Zitronensaft zur Butter geben und vermengen (Knethaken Handrührgerät). Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Passt gut zu gegrilltem Fisch, Fleisch oder ofenfrischem Baguette.
Zu Rollen geformt oder in kleine Förmchen portioniert ist Bärlauchbutter tiefgekühlt gut für die Vorratshaltung geeignet.
Guten Appetit!
Unser aktueller Podcast mit der Samtgemeindebürgermeisterin Frau Ute Kück
LandFrauen-können-auch-Rathaus